Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. DS-GVO Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer per-sonenbezogenen Daten gem. DS-GVO
Wir nehmen bei TRANSEARCH International Deutschland GmbH (im folgenden TRANSEARCH genannt) den Datenschutz sehr ernst und sind bestrebt, Ihre Daten in bestmöglicher Weise zu schützen. Gerne informieren wir Sie daher über die Art und Weise, wie Ihre personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen verarbeitet werden.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Ihre Daten werden im Namen und Auftrag der
TRANSEARCH International Deutschland Gmb
Industriestraße
70565 Stuttgart
Telefon: 0049 (0)711 / 945 42 0
Telefax: 0049 (0)711 / 945 42 199
Internet: https://www.transearch.de
Mail stuttgart@transearch.de
Geschäftsführer: Ulrich F. Ackermann, Dr. Carlo Mackrodt
verarbeitet.
2. Datenschutzbeauftragte
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie über die oben angegebene postalische Adresse oder per E-Mail unter der Adresse datenschutz@de.transearch.com erreichen.
Alle Kontaktdaten und weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch auf unserem Internet-Auftritt unter https://www.transearch.de.
3. Zwecke der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns für folgende Zwecke verarbeitet:
- zur innerbetrieblichen Abwicklung (inkl. Speicherung in unserer Datenbank)
- für die Abwicklung von Executive Search Suchaufträgen ("Bewerbungsmanagement")
- zur Bearbeitung Ihrer übermittelten Anliegen
- zur Angebots-/Anfragenerstellung
- zur Übermittlung von Informationen über unsere Dienstleistung, Einladungen zu Veranstaltungen etc.
- für Rückfragen (telefonisch/schriftlich/digital)
- zum Newsletter- und Presseinfo-Versand
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich durch
- Ihre Einwilligung z.B. beim Newsletter-Versand (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO)
Eine von Ihnen erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DS-GVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden ist. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind nicht davon betroffen. Eine Übersicht Ihrer erteilten Einwilligungen können Sie jederzeit bei uns anfordern. - durch die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO),
- durch die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO)
- bzw. aus der Wahrung der berechtigten Interessen von TRANSEARCH (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) wie etwa Anfragen bei Auskunfteien, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, Gewährleistung der IT-Sicherheit, Verhinderung von Straftaten, Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts und zur Sammlung von Beweismitteln bei Straftaten, Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z. B. Zutrittskontrollen)
- im Falle einer Bewerbung bei TRANSEARCH zusätzlich gem. § 26 BDSG (n.F.)
5. Datenübermittlung
Ihre für die oben angegebenen Zwecke übermittelten personenbezogenen Daten (wie Name, Anschrift, Kontaktdaten) werden von TRANSEARCH intern verarbeitet, bzw. an mit uns verbundene Unternehmen (insbesondere die artec Personalberatung GmbH, unser auf den Mittelstand spezialisiertes Tochterunternehmen) und Dienstleister zu den oben angegebenen Zwecken weitergegeben.
Eine darüber hinaus gehende Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung (insbesondere bei Kandidaten die Weitergabe an unsere Klienten), es sei denn, dass eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht oder zum Schutz der Rechte, des Eigentums und der Sicherheit bei TRANSEARCH.
Soweit externe Dienstleister mit personenbezogenen Daten in Berührung kommen, fordern wir zwingend rechtliche, technische sowie organisatorische Maßnahmen zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften ein.
6. Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Erbringung der Leistung erforderlich ist. Diese Daten werden im Anschluss daran gelöscht, wenn es keine gesetzlichen Pflichten zur weiteren Aufbewahrung gibt.
Bei einer andauernden Geschäftsbeziehung werden wir Ihre Daten daher nach deren Beendigung unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten löschen
7. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre bei TRANSEARCH gespeicherten personenbezogenen Daten. Auf Wunsch werden Ihre Daten berichtigt, falls sich Fehler in den gespeicherten Daten finden sollten. Auf Ihren Wunsch hin löscht TRANSEARCH selbstverständlich Ihre personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einzuhalten sind.
Auch haben Sie das Recht zur Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Weiterhin haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die weitere Verarbeitung Ihrer Daten und das Recht, diese Daten in elektronischer Form zu erhalten.
Wenden Sie sich bitte in allen genannten Fällen der Auskunft, der Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragung bzw. Ihrem Widerruf an die oben angegebene Kontaktadresse bzw. auch an den Datenschutzbeauftragten.
Sollten Bedenken gegen die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei TRANSEARCH bestehen, haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Ihrer Wahl.
8. Ihre Pflicht zur Datenbereitstellung
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für die Bearbeitung Ihres jeweiligen Anliegens erforderlich. Die Bereitstellung erfolgt von Ihrer Seite freiwillig, ohne diese Bereitstellung können wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten.
9. Automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Ihre Daten werden von unserer Seite nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder für ein Profiling verwendet.
10. Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Abs. 4 DS-GVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.